Product
& Customer

Qualitativ hochwertige Produkte sind ein wichtiger Schritt in Richtung Langlebigkeit und somit auch in Richtung Nachhaltigkeit. Im Handlungsfeld Product & Customer stellen wir uns transparent unserer Verantwortung gegenüber unseren Kund:innen.

Nicht nur ökologische Kriterien, sondern auch soziale Standards über die gesamte Lieferkette hinweg machen unsere Produkte zu qualitativ hochwertiger Mode. Deshalb versprechen wir unseren Kund:innen, unsere Ziele und Fortschritte offen und ehrlich zu kommunizieren. Because we care about our products and customers.

We care about
our assortment.

Unsere Zukunft wird nachhaltiger – und unsere Mode auch. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass bis 2025 mindestens 20 Prozent unseres Sortiments über Siegel aus unserem unternehmenseigenen Siegelstandard verfügen. Das gilt sowohl für die Marken von Partnerlieferanten als auch für unsere Exklusivmarken.

Unser Siegelstandard bildet die Grundlage, nachhaltigere Produkte in unseren Sortimenten zu bestimmen. Um unseren Kund:innen Orientierung zu geben, welche Produkte unserem Siegelstandard entsprechen, kennzeichnen wir diese mit unserem We Care Together-Label. Abhängig vom jeweils zugrundeliegenden Nachhaltigkeitssiegel werden die Produkte dabei einer unserer drei Nachhaltigkeitskategorien zugeordnet: Organic, Responsible, Recycled. Diese zielen auf wichtige Kernthemen der Siegel ab und sind gleichzeitig leicht verständlich.

sdsd

Organic

Der Anbau der Rohstoffe ist ein wichtiger Aspekt bei nachhaltigeren Produkten. Die Materialen für die mit unserem „Organic“-Symbol gekennzeichneten Produkte wurden zum Teil biologisch und ohne umweltschädliche Pestizide angebaut. Nachhaltigere und verantwortungsvolle Materialien wie Bio-Baumwolle vermindern den umweltschädlichen Einfluss schon beim Anbau.

Zum Siegelstandard
sdsd

Responsible

Nachhaltigeres Handeln fordert in besonderem Maße Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur. Produkte, die mit unserem „Responsible“-Symbol gekennzeichnet sind, sind daher aus vielfältigen Aspekten nachhaltiger. Einige Hersteller setzen bei der Produktion z.B. auf alternative Fasern oder schonende Materialgewinnung zum Schutz des Tierwohls. Andere Hersteller wiederum legen einen starken Fokus auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Produktion und auf eine faire Bezahlung. Gleichzeitig legen Hersteller in vielen Fällen zusätzlichen Wert auf den Schutz der Natur.

Zum Siegelstandard
sdsd

Recycled

Eines der wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit ist die Reduktion des Ressourcenverbrauchs, z.B. durch die Wiederverwendung von Materialien. Produkte, die mit unserem „Recycled“-Symbol gekennzeichnet sind, bestehen zumindest zum Teil aus Materialien, die im Sinne eines zirkulären Ansatzes ein zweites Leben bekommen haben. Von recycelter Baumwolle bis zur PET-Flasche: der Aspekt der Wiederverwendbarkeit steht im Mittelpunkt, um Ressourcen zu schonen.

Zum Siegelstandard
We care about
conscious fashion.

Bei dem, was uns bewegt, machen wir keine Kompromisse. Deshalb haben wir uns mit unserer, für die Produktion unserer Exklusivmarken verantwortlichen Tochterfirma International Brands Company (IB Company KG), für die Textilstandards OCS (Organic Content Standard) und RCS (Recycled Claim Standard) zertifiziert.

Mit Jake*s Studio haben wir außerdem eine Exklusivmarke ins Leben gerufen, die nachhaltigere Produkte mit progressiver Ästhetik und Qualität vereint. Wir schaffen einen Raum, in dem Nachhaltigkeit und Innovation im Zentrum des Handelns stehen.

Durch unseren bedachten Umgang mit Ressourcen und die Verwendung nachhaltigerer Materialien etablieren wir ein Bewusstsein für nachhaltigere Mode und übernehmen Verantwortung.

Dazu gehört für uns auch der Einsatz für den Schutz des Tierwohls. Daher erarbeiten wir gerade eine Tierschutzleitlinie und haben uns dazu entschieden, dem Fur Free Retailer Program der Fur Free Alliance beizutreten und uns offiziell gegen den Verkauf von Pelz auszusprechen.

We care about
longevity.

Wir laden unsere Kund:innen ein, uns auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten. Pflege, Reparatur und Änderung verlängern die Lebensdauer von Lieblingsstücken wesentlich – und verringern dabei ebenfalls die Auswirkungen der Modeindustrie auf unseren Planeten.

Pflege beginnt mit der Frage, welche Kleidung wirklich regelmäßig gewaschen werden muss. Denn stattdessen können viele Kleidungsstücke auch auslüften oder gesteamt werden. Schon der Verzicht auf Vollwaschmittel, Weichspüler und Bleichmittel im Feinwaschmittel und die Verwendung eines umweltfreundlichen Pflegemittels machen einen Unterschied. Auch Waschen bis 30 Grad, eine geringe Schleuderzahl und Lufttrocknen schonen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Kleidung. In unserem Care Guide haben wir daher noch mehr Tipps und Tricks zusammengefasst. 

Conscious

Fashion